Herzlich Willkommen auf der Seite der Fachschaft Biologie! Unser Team freut sich über Ihren Besuch und möchte Ihnen ihr Fach kurz vorstellen.
An einer MINT-EC Schule kommt dem Fach Biologie natürlich eine besondere Bedeutung zu. Dies zeigt sich zum Beispiel an unserer großen Sammlung aus exotischen und heimischen Tieren und vielen Modellen, die über die drei Fachräume verteilt zu bewundern sind und immer wieder im Unterricht zum Einsatz kommen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Biologie am Hansa durchgängig von der siebten bis zur zehnten Klasse kennen, nur in der achten Klasse setzt das Fach aus. In der Oberstufe kann die Biologie selbstverständlich auch angewählt werden, sogar vertieft im Profil System Erde-Mensch. Außerdem begegnen wir der Natur in einigen spannenden biologischen Schülerarbeitsgruppen.
Ziele & Selbstverständnis des Faches
Die Erkenntnisse der Biologie prägen unser Selbstverständnis und unsere Gesellschaft wie kaum ein anderes Fach: Jedes Lebewesen ist einzigartig! Diese Einsicht führt direkt zu einem respektvollen Umgang gegenüber seinen Mitmenschen und der Natur als Ganzes, aber auch dazu, sich selbst zu akzeptieren und den eigenen Körper gesund zu halten. Je mehr wir die Schönheit und Vielfalt der Lebewesen erleben und verstehen, desto verantwortlicher können wir uns an den zukunftsweisenden Diskussionen beteiligen, zum Beispiel zu den Themen Medizin, Umweltschutz, Gentechnik und Ernährung.
Um Verantwortung für sich selbst, die Gesellschaft und die Natur übernehmen zu können, entwickeln wir mit den Schülerinnen und Schülern behutsam die nötigen Fähigkeiten und Erkenntnisse. Dabei lernen die sie, selbstständig Fragen aus ihrem Alltag heraus zu stellen, Experimente zu planen und durchzuführen und besonders das genaue Beobachten.
Folgende Themenschwerpunkte setzen wir dafür in den einzelnen Jahrgängen:
Klasse 5 (in NaWi)
Mit dem Menschen verwandt – Wirbeltiere im Wasser, an Land und in der Luft
Klasse 6 (in NaWi)
Klasse 7
Klasse 9
Klasse 10
Studienstufe - Fächerübergreifende Betrachtungen auf abstrakterer, häufig molekularer Ebene
S1
S2
S3
S4