Unsere Verbindungslehrer sind: Herr Wähler und Frau Fiebag
Sprechzeiten: Die Terminvergabe erfolgt nach Vereinbarung, R. 211/ marcel.waehler(at)hansa-gymnasium.de und anna.fiebag-dalic(at)hansa-gymnasium.de
Kontakt über das Sekretariat oder das Postfach der Lehrer (Lehrerzimmer) möglich.
(7) Der Schülerrat kann jährlich aus den stimmberechtigten Mitgliedern der Lehrerkonferenz für die Dauer des Schuljahres bis zu zwei Verbindungslehrerinnen oder Verbindungslehrer wählen, die die Verbindung zwischen Schülerrat, Lehrerkonferenz und Schulleitung fordern sollen. Die Verbindungslehrerinnen oder Verbindungslehrer nehmen an den Sitzungen des Schülerrats mit beratender Stimme teil.
Die Funktion des Verbindungslehrer wird am Hansa-Gymnasium von einem Lehrer wahrgenommen, welcher innerhalb der ersten sechs Unterrichtswochen des Schuljahres vom Schülerrat gewählt wird. Er steht der Schülerschaft des Hansa-Gymnasiums als Ansprechpartner zur Verfügung. Insbesondere unterstützt er die Schüler dabei, ihre Mitwirkungsrechte in den schulischen Gremien wahrzunehmen und das Schulleben möglichst selbstständig, kreativ und auf eigene Initiative mitzugestalten. Zu diesem Zweck arbeitet der Verbindungslehrer mit der SV zusammen, mit der er sich regelmäßig trifft, um diese in ihrer Arbeit zu beraten und zu unterstützen. Die SV informiert ihrerseits den Verbindungslehrer rechtzeitig über ihre Anliegen und Vorhaben und bespricht diese mit ihm. Die jährlich stattfindenden Wahlen der SV und der Verbindungslehrer werden von dem noch amtierenden Verbindungslehrer und der noch amtierenden SV gemeinsam organisiert und zeitnah durchgeführt. Sofern der Verbindungslehrer sich erneut zur Wahl stellt, findet der eigentliche Wahlvorgang im Schülerrat in ihrer Abwesenheit statt.
An den Sitzungen des Schülerrats, dem alle Klassensprecher, Stufensprecher etc. angehören, nimmt mindestens ein Verbindungslehrer teil. Die Termine der Sitzungen werden von der SV und dem Verbindungslehrer in Absprache mit der Schulleitung festgelegt.
Als Vermittler zwischen Schülerrat, SV, Lehrerkollegium und Schulleitung fördert der Verbindungslehrer die Verständigung zwischen allen Beteiligten. Deshalb sollten er über Aktivitäten und Planungen der schulischen Gremien informiert und ggf. hinzugezogen werden, wenn es um Mitwirkungsrechte, Pflichten und Wünsche der Schüler geht. Verbindungslehrer und SV informieren ihrerseits die Schulöffentlichkeit in geeigneter Form über ihre Arbeit.
Bei den Schülerratssitzungen sowie bei den Treffen mit der SV verdeutlicht der Verbindungslehrer den Schülern auch die Sicht der Lehrerschaft bezüglich der besprochenen Themen und Fragen. Außerdem geben sie bei den Schülerratssitzungen Informationen und Hinweise der Schulleitung an die Schüler weiter.
Darüber hinaus nimmt mindestens ein Verbindungslehrer an den in der Regel monatlich stattfindenden Treffen der SV mit der Schulleiterin teil.
Bei Unstimmigkeiten und Konflikten sollten einzelne Kurse oder Klassen ihre Anliegen in der Regel zunächst entweder mit ihrem Klassenlehrer bzw. Tutor oder mit der SV besprechen. Wenn dies zu keinem Ergebnis führt, können sie den Verbindungslehrer um Vermittlung bitten. Diese behandeln die ihnen vorgetragenen Anliegen vertraulich. Der Verbindungslehrer bietet eine wöchentliche Sprechstunde an. Darüber hinaus kann man ihn per E-Mail oder mittels Nachrichten in seinem Fach im Lehrerzimmer kontaktieren.
Stand: September 2020
1Der Lesbarkeit halber werden hier die Pluralformen der männlichen Form zusammenfassend für männliche und weibliche LehrerInnen bzw. SchülerInnen verwendet.