Das Hansa-Gymnasium hat im Schuljahr 2018/ 2019 zum 8. Mal am Wettbewerb Gesunde Schuleteilgenommen. Leider sind die Preisträger zum jetzigen Zeitpunkt (September 2019) noch nicht bekannt, aber wir sind guter Hoffnung, auch dieses Mal eine Möhre zu erhalten und uns der magischen 10 weiter zu nähern.
Ziel des Wettbewerbs Gesunde Schule ist es, Gesundheitsförderung in der Schule nachhaltig zu verankern, damit alle an Schule Beteiligten gesund lernen, leben und arbeiten können.
Im Schuljahr 2018/2019 wurden am Hansa-Gymnasium in folgenden Arbeitsbereichen gesundheitsförderliche Aktionen durchgeführt:
1. Kooperation und Partizipation
Fortsetzung der Arbeit des Ganztags-Ausschusses:
In-Kraft- Setzen der neuen Hausordnung
Umsetzung des im Vorjahr entwickelten Raum-Nutzungs-Konzeptes und
Entwicklung eines Konzeptes zur Erhöhung der Akzeptanz des Essensangebotes bzw. Teilnahme am Förderprogramm zur nachhaltigen Verbesserung der Schulverpflegung (siehe Punkt 3.)
2. Bewegungsförderung:
Schulausflug: Hansa on ice
Hamburg räumt auf
Sportfest
3. Schulverpflegung
gesundes Klassenfrühstück in Jahrgang 5
Tag der Offenen Tür: Bist du ein SchmExperte- Quiz zur Ernährungspyramide
Entwicklung eines Konzeptes zur Erhöhung der Akzeptanz des Essensangebotes bzw. Teilnahme am Förderprogramm zur nachhaltigen Verbesserung der Schulverpflegung
4. Ernährungsbildung
Fortsetzung der SchmExperten- Ausbildung in Jahrgang 6 sowie der Projektzeit mit dem Thema Wie viel Geld braucht ein Mensch zum gesunden Leben in Klasse 7
5.Stressbewältigung/ Entspannung
Fortsetzung der Durchführung einer Einheit zur Stresswahrnehmung und Stressbewältigung in Jahrgang 6 sowie des Entspannungsangebotes im Mittagspausen- und AG-Bereich
Einführung einer Einheit zur Stresswahrnehmung und Stressbewältigung in Jahrgang 5
6. Gewaltprävention
Regelung der Zuständigkeiten in Konfliktsituationen als Voraussetzung für die Einführung des Tatausgleichs im Rahmen der Streitschlichtung
7. Suchtprävention
Be smart- don‘t start: erfolgreiche Teilnahme aller Klasse in den Jahrgängen 6 & 7, Gewinn zweier Kreativ-Preise durch die 6b und die 7b
Projektzeit Suchtprävention in Jahrgang 9
8. Gestaltung des Schulleben/-geländes:
Fortführung des 2015/ 2016 gegründeten Wettbewerbs Klassenraumgestaltung durch Schüler_innen und Frau Thieß
Umsetzung des Raum-Nutzung-Konzepts (siehe Punkt 1.)
• Umgestaltung der Cafeteria
Umgestaltung der Lehrerküche (siehe Punkt 9.)
9. Gesundheit des Personals:
Fortsetzung der Arbeit des Gesundheitszirkels mit Schwerpunkt auf der Umgestaltung der Lehrerküche
In jedem Fall wollen wir auch in diesem Schuljahr wieder dabei sein und gesundheitsförderliche Projekte durchführen! # 9. Möhre- wir machen mit!
Das Hansa-Gymnasium hat im Schuljahr 2017/ 2018 zum 7. Mal erfolgreich am Wettbewerb Gesunde Schule teilgenommen und bei einer feierliche Preisübergabe am 14. November 2018 erneut eine Möhre erhalten.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Gesundheitsförderung in der Schule nachhaltig zu verankern, damit alle an Schule Beteiligten gesund lernen, leben und arbeiten können.
Im Schuljahr 2017/2018 wurden am Hansa-Gymnasium in folgenden Arbeitsbereichen gesundheitsförderliche Aktionen durchgeführt:
1. Jahresmotto: Suchtprävention
Nichtrauchen ist cool- Besuch in Jahrgang 6,
Be smart- don‘t start Teilnahme in den Jahrgängen 6 bis 8, Projektzeit Suchtprävention in Jahrgang 9
2. Schulverpflegung
Tag der Offenen Tür: Bist du ein SchmExperte- Quiz zur Ernährungspyramide,
gesundes Klassenfrühstück in Jahrgang 5
3. Kooperation und Partizipation
Fortsetzung der Arbeit des Ganztags-Ausschusses,
Organisation eines Schulfestes durch die Schülervertretung
4. Bewegungsförderung:
Schulausflug: Hansa on ice, Hamburg räumt auf, Spendenlauf
5. Ernährungsbildung
Fortsetzung der SchmExperten- Ausbildung in Jahrgang 6 sowie der Projektzeit mit dem Thema Wie viel Geld braucht ein Mensch zum gesunden Leben in Klasse 7
6.Stressbewältigung/ Entspannung
Fortsetzung der Durchführung einer Einheit zur Stresswahrnehmung und Stressbewältigung in Jahrgang 6 sowie des Entspannungsangebotes im Mittagspausen- und AG-Bereich,
Einführung einer Einheit zur Stresswahrnehmung und Stressbewältigung in Jahrgang 5
7. Gewaltprävention
Einführung des Tatausgleichs im Rahmen der Streitschlichtung
8.Gestaltung des Schulleben/-geländes:
Fortführung des 2015/ 2016 gegründeten Wettbewerbs Klassenraumgestaltung durch eine Vertreterin der SchülerVertretung und Frau Thieß,
Entwicklung eines Raum-Nutzungs-Konzeptes durch den Ganztags-Ausschuss
9.Gesundheit des Personals:
Fortsetzung der Arbeit des Gesundheitszirkels mit Schwerpunkt auf der Erweiterung des Raumangebotes für das Kollegium
In jedem Fall wollen wir auch in diesem Schuljahr wieder dabei sein und gesundheitsförderliche Projekte durchführen!
Am Dienstag, denn 22. November 2017, wurde unserer Schule zum 6.Mal in Folge von der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung eine Möhre verliehen, mit der die Sieger des Wettbewerbs Gesunde Schule gekrönt werden.
Ziel des Wettbewerbeist es, Gesundheitsförderung in der Schule nachhaltig zu verankern, damit alle an Schule Beteiligten gesund lernen, leben und arbeiten können. Die Schulverpflegung ist hierbei nur ein Aspekt unter vielen.
Im Schuljahr 2016/2017 wurden am Hansa-Gymnasium in folgenden Arbeitsbereichen gesundheitsförderliche Aktionen durchgeführt:
1. Jahresmotto: Schulverpflegung
Ernährungsbildungsprojekte sowie Fortsetzung des wöchentlichen Veggie-Tages in der Zwischen- und Mittagsverpflegung
2. Kooperation und Partizipation
Gründung eines Ganztagsausschuss
3. Bewegungsförderung:
Schulausflug: Hansa on ice, Sportfest, Hamburg räumt auf
4. Ernährungsbildung
Fortsetzung der SchmExperten- Ausbildung in Jahrgang 6 sowie Einführung einer Projektzeit mit dem Thema „Wie viel Geld braucht ein Mensch zum gesunden Leben“ in Klasse 7
5.Stressbewältigung/ Entspannung
Fortsetzung der Durchführung einer Einheit zur Stresswahrnehmung und Stressbewältigung in Jahrgang 6 sowie des Entspannungsangebotes im Mittagspausen- und AG-Bereich
6. Gewaltprävention
Einführung eines Streitschlichtungsprojektes:
Implementation der Streitschlichtung – Ausbildung von 17 Streitschlichterinnen aus den Jahrgängen 8 und 9; Verbindung von Klassenpaten- und Streitschlichteramt
7.Nichtraucherförderung
Fortsetzung des regelhaften Besuchs der Veranstaltung Nichtrauchen ist cool im UKE mit Jahrgang 6 und Teilnahme am Wettbewerb Be smart- don't start in Jahrgang 7.
8.Gestaltung des Schulleben/-geländes:
Fortführung des im vergangenen Schuljahres gegründeten Wettbewerbs Klassenraumgestaltung durch eine Vertreterin des Kreisschülerrates
9.Gesundheit des Personals:
Fortsetzung der Förderung des kollegialen Miteinanders durch den Gesundheitszirkel sowie Einrichtung eines Ruheraums
Im Schuljahr 2017/2018 soll unter dem Motto Gesunde Schule- Gestärkt ins Leben! die Suchtprävention in der Schule im Vordergrund stehen.
Wir sind dabei!
A. Thieß, Ganztagskoordinatoion/ Gesunde Schule
Unsere Schule wurde am Dienstag, den 29.11.2016 zum 5. Mal in Folge von der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung eine Möhre verliehen.
25 Hamburger schulen wurde geehrt, darunter lediglich 3 Gymnasien.
Ziel des Wettbewerbe Gesunde Schule ist es, Gesundheitsförderung in der Schule nachhaltig zu verankern, damit alle an Schule Beteiligten gesund lernen, leben und arbeiten können.
Im Schuljahr 2015/2016 wurden am Hansa-Gymnasium in folgenden Arbeitsbereichen gesundheitsförderliche Aktionen durchgeführt:
1. Jahresmotto: Kooperation und Partizipation:
a) Umstrukturierung der Lernentwicklungsgespräche
b) Umstrukturierung der Rhythmisierung in Kooperation mit dem Luisen-Gymnasium
c) Einführung einer wöchentlichen Veggie-Tags über eine Unterschriften-Sammlung
2.Bewegungsförderung:
Schulausflug: Hansa on ice
3.Schulverpflegung:
Fortsetzung der Aktionstage in der Schulverpflegung und des Essensausschusses
4. Ernährungsbildung:
Fortsetzung der SchmExperten- Ausbildung in Jahrgang 6 sowie Einführung einer Projektzeit mit dem Thema „Wieviel Geld braucht ein Mensch zum gesunden Leben“ in Klasse 9
5.Stressbewältigung/ Entspannung:
Fortsetzung der Durchführung einer Einheit zur Stresswahrnehmung und Stressbewältigung in Jahrgang 6 sowie des Entspannungsangebotes in Mittagspausen und im AG-Bereich.
6.Nichtraucherförderung:
Fortsetzung des regelhaften Besuchs der Veranstaltung Nichtrauchen ist cool im UKE mit Jahrgang 6 und Teilnahme am Wettbewerb Be smart- don't start in Jahrgang 7
7.Gestaltung des Schulleben/-geländes:
Fortführung des im vergangenen Schuljahres gegründeten WettbewerbsKlassenraumgestaltungdurch die Schülervertretung
8.Gesundheit des Personals:
Förderung des kollegialen Miteinanders durch den Gesundheitszirkel
Im Schuljahr 2016/2017 soll unter dem Motto Gesunde Schule. Appetit auf mehr! die Ernährung in der Schule im Vordergrund stehen.
Wir sind dabei!
A. Thieß, Ganztagskoordinatoion/ Gesunde Schule
Das Hansa-Gymnasium wird auch für das Schuljahr 2014/15 als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet
In folgenden Bereichen waren die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die Eltern, die Honorarkräfte, die Cafeteriaeltern und der Caterer und viele, viele andere mehr im vergangenen Schuljahr aktiv:
1.Bewegungsförderung:
a) Ausweitung des Bewegungs- und Entspannungsangebotes im AG- und Mittagspausenbereich.
b) Durchführung schulweiter Aktionen wie Hansa on ice, dem ersten Schulausflug seit Bestehen des Hansa-Gymnasiums und dem Sportfest
2.Schulverpflegung:
Fortsetzung der Aktionstage in der Schulverpflegung, dem Veggietag und der Nudelbar, die im 2-wöchigen Wechsel stattfinden und des Essensausschusses, der aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, der Vorsitzenden des Cafeteriavereins und dem Caterer besteht und der sich mit der Essensverpflegung am Hansa-Gymnasium beschäftigt
3. Ernährungsbildung:
Fortsetzung der SchmExperten- Ausbildung in Jahrgang 6, in der Grundlagen der gesunden Ernährung und der Esskultur vwemittelt werden.
4.Stressbewältigung/ Entspannung:
Fortsetzung der Durchführung einer Einheit zur Stresswahrnehmung und Stressbewältigung in Jahrgang 6 sowie Ausweitung des Entspannungsangebotes in Mittagspausen und im AG-Bereich (s.1a).
5.Nichtraucherförderung:
Fortsetzung des regelhaften Besuchs der Veranstaltung Nichtrauchen ist cool im UKE mit Jahrgang 6.
6.Gestaltung des Schulleben/-geländes:
Fortführung des im vergangenen Schuljahres gegründeten WettbewerbsKlassenraumgestaltungdurch die Schülervertretung.
Auch in diesem Schuljahr wird das Hansa-Gymnasium wieder am Wettbewerb „Gesunde Schule“ teilnehmen.
Wir sind schon sehr gespannt auf das neue Jahresmotto!
Das Hansa-Gymnasium wird erneut als Gesunde Schule ausgezeichnet
Zum 3. Mal in Folge erhält das Hansa-Gymnasium in diesem Jahr als eines von fünf Hamburger Gymnasien die Auszeichnung Gesunde Schule von der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung!
Die feierliche Preisübergabe erfolgte am Mittwoch, den 1.10. durch den Senator für Schule und Berufsbildung, Herrn Ties Rabe.
In folgenden Handlungsfeldern waren die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Hansa-Gymnasiums im Schuljahr 2013/14 aktiv:
Das Hansa-Gymnasium ist am 24.09.2013 im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) erneut als "Gesunde Schule" ausgezeichnet worden! Insgesamt wurden 28 Schulen (darunter 6 Gymnasien) geehrt. Aus 41 Schulen lagen Bewerbungen vor.
Schwerpunkt der diesjährigen Ausschreibung war das Thema: Nachhaltige Schulverpflegung - uns schmeckt’s. In diesem Zusammenhang wurden folgende Neuerungen eingeführt:
Außerdem:
Ansprechpartnerin für die Bereiche "Gesunde Schule" und "Ganztagsbetrieb" ist Frau Thieß, die Ganztagskoordinatorin des Hansa-Gymnasiums (alexandra.thiess(at)hansa.hamburg(dot)de).
Wer weitere Ideen zum Thema Gesunde Schule hat, ist herzlich aufgefordert, sich an Frau Thieß oder die SV zu wenden.
Das Hansa-Gymnasium wird als "Gesunde Schule" ausgezeichnet! Bei der Preisvergabe hieß es:
Hansa-Gymnasium Bergedorf
Tatsächlich ist jedoch viel mehr geschehen:
Wie geht es weiter? Das Hansa-Gymnasium will "Gesunde Schule" bleiben!
Die bisherigen Angebote und Projekte bleiben bis auf den Stille-Raum bestehen.
Außerdem ist geplant, dass: