Sportfest-Bericht 2025

Letztes Schuljahr war das Sportfest etwas ganz Besonderes: Zum ersten Mal haben wir Oberstufenschülerinnen und -schüler die Planung und Organisation selbst übernommen. Mit viel Teamarbeit, Spaß und Einsatz ist ein toller Tag entstanden, an den wir alle gerne zurückdenken:

Für mich war es etwas ganz Besonderes, beim Organisieren des Sportfestes mitzuwirken. Es hat gezeigt, wie viel wir als Team schaffen können, wenn jeder Verantwortung übernimmt. Am Ende war es ein toller Tag, auf den wir alle stolz sein können. Omar El Mazariky

Das Sportfest planen und leiten zu dürfen, hat mir als Schülerin viel Spaß gemacht. Durch eine starke Zusammenarbeit des gesamten Kurses war die anspruchsvolle Aufgabe für alle gut zu bewältigen. Letztendlich nimmt, denke ich, jeder neue Erfahrungen und mehr Selbstvertrauen für verantwortungsvolles Arbeiten mit. Auch der Zusammenhalt des ganzen Jahrgangs war zu spüren, durch dessen Hilfe ein reibungsloser Ablauf am Tag des Sportfestes gewährleistet werden konnte. Annika Carstensen

Ich fand es schön das Sportfest mal aus der Perspektive des Leiters erleben zu dürfen. Vor 6 Jahren war es als Fünftklässlerin ein tolles Erlebnis beim Sportfest mitzukämpfen und auch dieses Jahr hat mir das Sportfest einen riesengroßen Spaß gemacht. Malak Nasser

Pünktlich ging es beim Tischtennis mit den Spieler*innen aus Klasse 8-10 los. Nachdem der Ablauf von Spiel – Pause – Ergebnisse eintragen – Spiel klar war, lief das Turnier reibungslos ab, wir konnten während der Spiele Musik anmachen und mussten kaum noch eingreifen. Ich sorgte mich darum, ob das mit Klasse 5-7 wohl auch funktionieren würde, nach kurzen anfänglichen Schwierigkeiten flogen jedoch auch hier die Bälle und das Turnier verlief ohne große Streitigkeiten. Alles in Allem ein sehr gelungener Sporttag an den wir alle, durch gute Vorbereitung und Zusammenarbeit, viel Spaß hatten! Kalle Steeb

Als Turnierleitung des Ultimate-Frisbee-Turniers standen mein Helferteam und ich zu Beginn des Turniers vor unerwarteten Herausforderungen – etwa bei der Besetzung beider Felder oder der Unpünktlichkeit einzelner Teams. Trotz dieser Hürden hat die Planung und Durchführung des Sportfests nicht nur viel Freude bereitet, sondern uns auch ein hohes Maß an Verantwortung abverlangt, die wir als Sport-Profil aufregend und eindrucksvoll erlebt haben. Für unser erstes Sportevent dieser Art ist es uns meiner Meinung nach gelungen, ein gelungenes Sportfest von Schülern für Schüler auf die Beine zu stellen. Nico Bauer

Mir als Schüler hat das Sport fest sehr gefallen, da wir viel Freiheit bei der Organisation hatten und das Ganze gemeinsam mit unserem Sportlehrer sehr gut umsetzen konnten. Daher kann ich nur hoffen, dass das von den Schülern organisierte Sportfest zu einem Event wird, das sich auch in den kommenden Jahren wiederholt. Jaspar von Wachholtz

Was mir am meisten am Sportfest gefallen hat war die Zusammenarbeit unseres Profils. Vom Erstellen der Turnierpläne, Auf- und Abbau bis hin zum Erstellen der Urkunden hat sich jeder aus dem Sportprofil eingebracht. Als Team haben wir das zusammen und miteinandern auf die Beine gestellt. Der Erfolg des Sportfests verdankt man somit nicht einzelne Personen, sondern der „Familie des Sport-Profils“. Ali El Mazariky

Das Anleiten des Brennballturniers war meine erste Gelegenheit, ein Sportevent selbst zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen. Es war herausfordernd, aber zugleich bereichernd, denn es hat mir gezeigt, wie wichtig Organisation und Teamarbeit sind. Ich nehme wertvolle Erfahrungen für die Zukunft mit und kann mit Stolz sagen, dass unser Sportprofil, das Erste ist, was solch eine Aufgabe erfolgreich gemeistert hat. Alexander Winter

Das Hansa Sportfest wird für mich immer einer der schönsten Schultage bleiben. Kein Wunder, schließlich durften wir diesen Tag komplett selbst gestalten.  Und gleichzeitig bot das Sportfest auch diverse Lernerfahrungen. Die Planung, all die Vorbereitungen, die Durchführung und letztendliche Auswertung der Ergebnisse zeigte uns, dass man in der Schule eben doch nicht nur theoretische Inhalte lernt, sondern auch Fähigkeiten fürs Leben.  Ich hoffe sehr, dass dies den nächsten Jahrgängen genauso geboten wird. Holly Matthiensen