Profil „Mensch und Geschichte“

Wie ist der Mensch geworden, wie er heute ist?
Was treibt Gesellschaften an – Macht, Ideen oder Werte?


Und was können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen?

Wenn dich solche Fragen interessieren, ist das Profil „Mensch und Geschichte“ genau das Richtige für dich!
Hier dreht sich alles um den Menschen – sein Denken, Handeln und seine Entwicklung in Geschichte, Philosophie und Gesellschaft.

Das Hansa-Gymnasium, mit seiner über 130-jährigen Geschichte, ist selbst Teil der Vergangenheit, die wir erforschen. Gleichzeitig wollen wir verstehen, wie Geschichte und Ideen unsere Gegenwart und Zukunft prägen.

In den Profilfächern Geschichte und Philosophie lernst du, den Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Im Geschichtsunterricht beschäftigen wir uns dabei auch mit politischen und kontroversen Themen, über die du mitdiskutieren und dir eine eigene Meinung bilden kannst.

Exkursionen gehören selbstverständlich dazu: Wir besuchen z. B. die Bismarck-Stiftung und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme oder fahren einen Tag nach Berlin, arbeiten mit dem Philosophie-Fachbereich der Universität Hamburg zusammen und unternehmen eine Studienfahrt in eine interessante deutsche Stadt oder ein europäisches Nachbarland.

Was du mitbringen solltest

Du interessierst dich für Geschichte, Politik, Philosophie oder gesellschaftliche Fragen?
Dann bist du hier genau richtig!
Wichtig ist, dass du offen für verschiedene Sichtweisen bist, gerne diskutierstargumentierst und auch längere Texte liest und schreibst.
Ein bisschen Interesse an naturwissenschaftlichen Themen schadet auch nicht – manchmal vergleichen wir, wie Geistes- und Naturwissenschaften den Menschen unterschiedlich betrachten.

Warum dieses Profil?

Das Profil bereitet dich optimal auf geistes- und sozialwissenschaftliche Studiengänge vor – etwa in Geschichte, Philosophie, Politik oder Pädagogik.
Aber auch wenn du später etwas anderes machen willst, profitierst du: Du lernst, kritisch zu denkenInformationen zu hinterfrageneigene Positionen zu entwickeln und klar zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten helfen dir in jedem Beruf – und auch darüber hinaus im Leben.

Das Seminarfach

Im Seminarfach lernst du Schritt für Schritt, wissenschaftlich zu arbeiten:
Du suchst dir eigene Fragestellungen, recherchierst gezielt, zitierst richtig und schreibst längere Texte.
Außerdem übst du, Ergebnisse überzeugend zu präsentieren – eine super Vorbereitung auf Studium, Ausbildung oder jede Art von Beruf, in dem du selbstständig arbeiten musst.

Bitte für eine detaillierte Semesterplanung die beiden Bilder anklicken.