Beratung

Beratungsangebote am Hansa-Gymnasium

Alle Schüler*nnen sollen sich am Hansa-Gymnasium wohl und sicher fühlen. Wenn dich aber doch einmal der Schuh drückt und du nicht weiterweißt, findest du am Hansa-Gymnasium unterstützende Beratung in allen Lebenslagen. 

Den Schüler*innen (und ihren Eltern) stehen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung, die sie – je nach Thema – kompetent beraten können.


Beratung

  • direkte Ansprache, z.B. in den großen Pausen im Lehrerzimmer
  • über die Klassenlehrer
  • über das Sekretariat, das Ihre Anfrage direkt an uns weiterleitet. Wir rufen zurück oder antworten per e-Mail.
  • über e-Mail oder Nachricht ins Postfach im Lehrerzimmer.

Frau Weiser ist ausgebildete Beratungslehrkraft, die dir bei Problemen, die du mit MitschülerInnenn, den Eltern oder vielleicht dir selbst hast, hilfreich zur Seite stehen. Die Beratung ist vertraulich. Du entscheidest, ob wir das, was du uns anvertraust, jemandem mitteilen dürfen oder nicht. Wir hören zu und akzeptieren dich. Wir unterstützen dich dabei, zu erkennen, wo das Problem liegt. In der ruhigen und entspannten Atmosphäre im Beratungsraum 211 finden wir gemeinsam Lösungswege.

Schulsozialarbeit, Beratung und Inklusion

Seit 2017 gibt es am Hansa-Gymnasium gezielte inklusive Förderung für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Emotional-Soziale Entwicklung, Autismus und Mutismus).

Wir begleiten den Übergang von Klasse 4 zu Klasse 5 durch Hospitationen in der Grundschule, Übergabegesprächen mit den Kolleginnen der Grundschule, des ReBBZs und Gesprächen mit den Sorgeberechtigten. So kann Ihr Kind optimal auf das neue Umfeld vorbereitet werden.

In Bilanzierungsgesprächen werden gemeinsam mit den Klassenleitungen Förderpläne ausgearbeitet, Nachteilsausgleiche beschlossen, sowie individuelle Maßnahmen zur erfolgreichen Integration evaluiert.

Zusätzlich zu der inklusiven Arbeit stehen die Sozialpädagog*innen allen Schüler*innen für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Anspechpartner*innen dafür sind unsere Sozialpädagog*innen Madlen Bannier, Sophie Ohrem und Robert Hurdelbrink

beratung(at)hansa-schule.net

IB-Beratung

  • Für Schüler*innen, die bereits im IB-Programm sind oder sich dafür interessieren.
  • Für interessierte Mittelstufenschüler*innen und die Schüler der IB-Profile zu CAS-Aktivitäten

Herr Schenk

IB: ib(at)hansa-schule.net

CAS: cas(at)hansa.hamburg.de
In Raum: N202


Berufs- und Studienkoordination

Folgende Aufgabenbereiche fallen in den Zuständigkeitsbereich der Berufs- und Studienberatung:

  • Berufspraktika im Inland
  • Berufsorientierung im Rahmen von Berufspraktika
  • Berufs- und Studienberatung

Weitere Infomationen zur Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit hier: Link


Beratung zu Auslandsaufenthalten

  • Auslandsjahr während der Schulzeit (High School)
  • Work and travel
  • Au Pair
  • Studieren im Ausland
  • Praktika im Ausland

Weitere Inos : Hansa International


Die Verbindungslehrer*innen

  • Verbindungslehrer*innen werden von den Schüler*innen gewählt und sind Vermittler zwischen der Schülerschaft und dem Kollegium (inklusive der Schulleitung).
  • Die Verbindungslehrer*innen nehmen an SV – Sitzungen teil und stehen der SV mit Rat und Tat zur Seite. Die SV ist daher dazu verpflichtet, die Verbindungslehrer zu Treffen einzuladen und sie über Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
  • Sie haben die Aufgabe, bei Unstimmigkeiten und Konflikten zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen zu vermitteln. Die Schüler*innen aller Stufen können sich direkt an sie wenden.
  • Der Verbindungslehrer*innen kann eine Verbindung zu weiterführenden Beratungsstellen herstellen. Er behandelt Probleme, die ein/e Schüler*in ihm mitteilt, streng vertraulich.

Kontakt über das Sekretariat oder das Postfach der Lehrer*innen (Lehrerzimmer) möglich oder schreibt eine E-Mail.