
Hitzewelle über Hamburg, weit über 30 Grad im Schatten, das Lichtwarktheater im Körberhaus zum Glück gut klimatisiert. Die Theater-AG der Fortgeschrittenen hat sich monatelang vorbereitet und probt nun intensiv in zwei Besetzungen mit unterschiedlicher Interpretation „Lena und Leonce“ an den abiturfreien Tagen im Stadttheater – und das sehr erfolgreich!
Unser Musiktheaterchor Hansa Vokal kommt dazu, die musikalisch-choreographischen Elemente werden eingepasst, die Techniker des Lichtwarktheaters geben alles, um mit dem komplexen Lichtplan das Bühnengeschehen wirkungsvoll in Szene zu setzen.


Schließlich sehen die Zuschauer, die den Saal an diesem Abend im Parkett gut füllen, zweimal „Lena und Leonce“, ein Musiktheater frei nach Georg Büchner. Beide Versionen überzeugen, viele tolle Rückmeldungen bestätigen die Jubelrunde hinter dem Schlussvorhang – das Ensemble fällt sich glücklich in die Arme.
Und dann muss alles ganz schnell gehen: Kostüme, Requisiten, Bühnenobjekte inclusive des wunderbaren zentralen Räderwerks (das ursprünglich der Staatsoper gehörte) müssen vor dem nahenden Hitzegewitter in die Eltern-Transportautos und in der Hansa in Sicherheit gebracht werden – auch das gehört dazu.
Ein Theater-Erlebnis, das auch dank der wunderbaren Fotos von Herrn Voß noch lange in Erinnerung bleiben wird.



















