
Eine KLASSE Gemeinschaft
Das “bili-/IB-Profil” (IAC) am Hansa-Gymnasium ist eine KLASSENGEMEINSCHAFT, in der viele Kurse gemeinsam besucht werden. In der Vergangenheit war diese Gruppenstruktur ein wesentlicher Vorteil, da es unter den Schülerinnen und Schülern zu erfolgreicher Zusammenarbeit und einem produktiven, freundschaftlichen Miteinander kam, bei dem man sich gegenseitig unterstützte und die Oberstufenzeit gemeinsam erfolgreich bewältigte.
Der “Bili-Teil” des Profils
Bitte informieren Sie sich umfassend über den Mehrwert des IB Diplomas – siehe unten! Wenn Sie sich dafür entscheiden, am Hansa-Gymnasium als Teil der IAC auch das IB Diploma anzustreben, haben Sie Unterricht und Zusatzprüfungen in sechs Fächern auf Englisch (English, Biology, Geography, Maths, Theatre sowie Theory of Knowledge). Das IB-Fach Deutsch/German sowie die Sportkurse finden in deutscher Sprache statt. Sie können zusätzlich Französisch oder Spanisch als Wahlfach belegen. Näheres hierzu in der Infobroschüre unten und bei den Informationsveranstaltungen, von denen Sie eine unbedingt besuchen sollten!
Auch alle Schülerinnen und Schüler, die ihren in der Mittelstufe begonnenen bilingualen Bildungsgang in der Oberstufe fortsetzen möchten, sich jedoch sicher sind, das Abitur, aber nicht das IB Diploma anzustreben, können ab dem Schuljahr 2023/24 dieses Oberstufenprofil mit den profilgebenden Fächern Geography und Biology und dem als gesamte Klasse belegten Kernfach English wählen. Die Vorteile des gemeinsamen Lernens in der Fremdsprache, die akademische Ausrichtung und das soziale Lernen sollen dadurch nämlich allen zugutekommen. Möglicherweise lässt sich für bili-Schülerinnen und -Schüler die weitere Fächerauswahl an einigen Stellen öffnen, so dass auch einzelne deutschsprachige Kurse belegt werden können.
IB Diploma-Chance
Bei der IAC handelt sich um ein überwiegend englischsprachiges, breitgefächertes Profil, das mit seiner Kurs-Zusammenstellung und vor allem mit seiner akademischen Ausrichtung auf das deutsche Abitur und ggf. zusätzlich auf das International Baccalaureate Diploma vorbereitet: https://www.ibo.org/programmes/diploma-programme/
Das IB Diploma ist ein international anerkannter Bildungsabschluss, der an zahlreichen Universitäten als (ggf. fachgebundene) Hochschulzugangsberechtigung anerkannt wird. Das Diploma (bzw. sogar das “kleinere” Certificate) erleichtert die Bewerbung an britischen und amerikanischen Universitäten, aber auch in unseren europäischen Nachbarstaaten erheblich, wo vielfach komplette Studiengänge in englischer Sprache stattfinden (auch solche, die in Deutschland Zulassungsbeschränkungen unterliegen). Vielen Hochschulen ist dabei das zweijährige methodische, sprachliche und inhaltliche Lernen in einer IB-Gruppe wichtiger als die letztendlich erreichte Punktzahl!
IB-Kurse genießen weltweit einen sehr guten Ruf, da sie standardisiert und akademisch ausgerichtet sind und weil darüberhinaus Persönlichkeitsentwicklung und soziales Engagement einen hohen Stellenwert einnehmen. Diese Vorbereitung auf Studium, Aus- und Weiterbildung und auf das “Leben nach der Schule” ist auch dann außerordentlich hilfreich, wenn man sich entscheidet, im deutschsprachigen Raum zu bleiben.
Das IB bereitet auf die Anforderungen eines Universitätsstudiums oder dualen Studiums vor und fördert durch seine „Kernelemente“ auch die Persönlichkeitsbildung in besonderem Maße. Immer wieder berichten daher auch unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler von den Vorteilen, die ihnen der Besuch des IB-Profils gebracht hat. Sie können hier den Bericht einer Absolventin lesen.
Besonderen Wert legen wir auf eigenverantwortliches, effektives Lernen: Alle Schülerinnen und Schüler, die das IB Diploma ablegen möchten, schreiben – umfassend individuell betreut – mehrere kürzere Hausarbeiten – in Geography, Biology, Maths sowie in Deutsch/German – und üben dabei zugleich das wissenschaftliche Arbeiten. In einem Fach verfassen sie außerdem zu einem selbstgewählten Thema eine Facharbeit mit maximal 4000 Wörtern (das sind etwa 11 Seiten), den „Extended Essay“(EE). Auch hierzu findet eine 1:1-Beratung durch eine Lehrkraft statt; der Schreib- und Reflexionsprozess wird also intensiver begleitet, als es meistens an Universitäten möglich ist.
In allen Fächern (auch in Theatre und Theory of Knowledge) wird somit ein Teil der Diploma-Abschlussprüfungen bereits während der Schulzeit als “interne” Aufgaben erledigt, beispielsweise in Form der oben genannten schriftlichen Arbeiten, als mündliche Prüfung in den Fremdsprachen oder in anderer geeigneter Form.
IB-Kernbestandteile
Im Fach Theory of Knowledge lernen Sie, kritisch zu denken und Ihr Denken und Wissen zu hinterfragen (“Erkenntnistheorie”). ToK und der EE sind wesentliche Elemente des IB Diploma Programme, genauso wie CAS (Creativity, Activity, and Service): Alle Schülerinnen und Schüler nehmen dabei an Aktivitäten bzw. Projekten teil, in denen sie interkulturelle Kompetenzen, kommunikative Fertigkeiten und respektvolles Miteinander üben können. CAS macht Spaß, denn man kann neue Sachen ausprobieren und häufig auch neue Interessen entdecken, eine neue Sprache oder ein Instrument erlernen, eine neue Sportart ausprobieren oder sich im Umweltschutz oder für Kinder, Senioren oder Menschen mit Behinderung engagieren. Es ist auch möglich, am Hansa eine AG oder Coaching anbieten. Dies sind nur Beispiele!
Wir wünschen uns, dass sich die gesamte Profilklasse IAC sozial engagiert.
Vergleichsweise geringe Kosten am Hansa-Gymnasium
Das IAC ist auch sonst ein “soziales” Profil, denn: Das IB Diploma wird meistens von Privatschulen angeboten, für die man entsprechend monatliches Schulgeld zahlt. Da das Hansa-Gymnasium eine staatliche Schule ist, zahlen Sie bei uns lediglich die Prüfungsgebühr der IBO in Höhe von einmalig derzeit etwa 530,- Euro!
Noch Fragen?
Bitte nehmen Sie an einer unserer speziellen Informationsveranstaltungen teil:

Wir legen großen Wert darauf, dass jede am IB interessierte Schülerin und jeder am IB interessierter Schüler im Zusammenhang mit der Bewerbung ein individuelles Beratungsgespräch mit Herrn Schenk führt. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter: ib(at)hansa-schule.net
Carsten Schenk, IB Diploma Programme Coordinator und IAC Coordinator
Bewerbungsschluss für das im August 2023 beginnende Profil ist Dienstag, 14.2.23 – bitte gern VORHER!
HIER können Sie die IB-Infobroschüre und das aktuelle Bewerbungsformular herunterladen: